Workshop 3: Unternehmenskultur als Alleinstellungsmerkmal
„Offensive Mittelstand – Gut für das Saarland“
Termin: Dienstag, 10. September 2013 ; 17:00 – 20:00 Uhr
Wo: HWK des Saarland, Hohenzollernstraße 47-49, 66117 Saarbrücken Moderation der Workshops: Joachim Berendt, Berendt & Partner UnternehmensberatungGemeinschaftsveranstaltung der IHK, HWK, ZPT und BERENDT & PARTNER
Unternehmenskultur als Alleinstellungsmerkmal
Die Unternehmenskultur ist die Persönlichkeit Ihres Unternehmens. Eine gute Unternehmenskultur hilft Ihnen, Ihr Leistungs- und Innovationspotential zu stärken.
Die Unternehmenskultur beschreibt das soziale Klima in Ihrem Betrieb und wie bei Ihnen gearbeitet wird. Der Nutzen einer guten Unternehmenskultur besteht darin, dass die Beschäftigten gerne bei Ihnen arbeiten und sich mit dem Unternehmen identifizieren. Über eine positive Identifikation werden Loyalität, Motivation und Produktivität der Beschäftigten erhöht. Dies macht die Qualität der Unternehmenskultur zu einem wirtschaftlichen Leistungsfaktor.
Weitere Informationen zum Workshop downloaden: Flyer zur Workshopreihe
Ja! Ich möchte mich noch als Nachzügler anmelden!
Ähnliche Beiträge:
- Erfolgreiche Workshopreihe „Offensive Mittelstand“ Erfolgreiche Workshopreihe "Offensive Mittelstand - Gut für das Saarland" Ihr Unternehmen als Fachkräftemagnet...
- Kontrolle ist gut – Vertrauen ist besser? Dem Thema Vertrauen kommt in jeglicher Lebenswelt eine viel bedeutendere Rolle zu, als uns das bewusst ist. Wenn wir im Alltagsgebrauch an den Begriff Vertrauen denken, verbinden wir diesen mit einer Liebesbeziehung oder Freundschaft. Aber...
- Impressionen des 6. internationalen Wissenschaftsforums 2014 Impressionen des 6. internationalen Wissenschaftsforums 2014 mit dem Jahrhundertwissenschaftler und Nobelpreisträger Prof. Dr. Eric Kandel...
- Unternehmenskulturanalyse leicht gemacht Wie stark ist Ihre Unternehmenskultur? Der 10 Punkte Unternehmenskulturanalyse-Check Eine „Kultur“ kommt immer zum Ausdruck, wenn Menschen interagieren. Und interagieren heißt, Handlungen vornehmen, die sich gegenseitig beeinflussen. ...
- Lebensphasenorientierte Personalpolitik Der Wettbewerb von Unternehmen auf dem Arbeitsmarkt nimmt weiter zu. Der „War for Talents“ oder „der Kampf um Mitarbeiter“ sind bereits gängige Begriffe. Qualifizierte Mitarbeiter an das Unternehmen binden, lautet daher landauf landab die Devise....