Robuste Unternehmen: Krisenfest in Zeiten des Umbruchs (Essentials) Autoren: Frank Weber, Joachim Berendt
- Home
- Wissenswertes
Die Kraft der Visionen

Bildquelle: Fotolia, (c): 95905913, Urheber: MK-Photo Die Kraft der Visionen Wie begeistern wir Menschen? Mit Visionen und erstrebenswerten Bildern, die in den Köpfen entstehen, motivieren wir Menschen. Gekoppelt mit der richtigen Strategie, werden Wünsche idealerweise bildlich dargestellt und dadurch im Gehirn emotional verankert, was das gesteckte Ziel leichter erreichen lässt. „Wenn Du ein Schiff bauen […]
Wie zufrieden sind Ihre Mitarbeiter?

Wie zufrieden sind Ihre Mitarbeiter? Viele Arbeiter in Deutschland sind nicht zufrieden mit ihren Chefs und stellen ihnen ein schlechtes Zeugnis aus. Denn zwei Drittel aller Mitarbeiter sehen ihre vorgesetzten Chefs als fachlich nicht kompetent an, so eine Studie von Rochus Mummert. Noch trüber wird das Bild deutscher Führungskräfte bezüglich der Führungskompetenz. Denn hier gaben […]
Aufgaben der PersonalpolitikUrkunde – Berater Offensive Mittelstand

Joachim Berendt nahm am 07. April 2016 in Frankfurt an dem Erfahrungsaustausch „Berater Offensive Mittelstand“ teil. Ein „Berater Offensive Mittelstand“ ist autorisiert, den INQA- Unternehmenscheck „Guter Mittelstand“ in der Beratung einzusetzen. Er kooperiert mit anderen Beratern in Fragen, die nicht zu seinem Kompetenzprofil gehören. Er kann das Seminar für Unternehmer der „Offensive Mittelstand – Gut […]
Wie Sie auf einem Blatt Papier Ihr Geschäftsmodell entwickeln und optimieren – Das Canvas Modell

Das Canvas Modell Mit Canvas stellen Sie schnell, strukturiert und übersichtlich alle wesentlichen Elemente eines oder Ihres Geschäftsmodells dar. Die zwei Erfolgsfaktoren dieses Models sind die Einfachheit und visuelle Darstellung. Allein durch die Visualisierung werden komplexe Themen einfach und die Zusammenhänge und Schnittstellen simplifiziert. Canvas kann aber nicht nur sehr einfach angewendet werden. Bei richtigem […]
GeschäftsmodellVorlesung Wissensmanagement & Wissensbilanzen

Vorlesung Wissensmanagement & Wissensbilanzen Wann: Donnerstag, 19.05.2016 und Mittwoch, 25.05.2016, 14:15 – 18:15 Uhr Wo: HTW Saarbrücken, Campus Alt-Saarbrücken Raum: 9008 Thema: Wissensmanagement & Wissensbilanz Referent: Joachim Berendt, Berendt & Partner Wissensmanagement ist Ihre Chance für mehr Innovationen, Mitarbeitermotivation und Wettbewerbsfähigkeit Bedeutung und Einsatz von Wissensmanagement (WM) nehmen täglich zu. Mit […]
Marketing doch verschieden für Männer und Frauen

Die Emanzipation steht für die Gleichstellung von Frauen und Männer. Dementsprechend seien sie auch gleich zu behandeln. Gilt das immer oder wurde das zu sehr verallgemeinert und zu kurz gesprungen?
Der juristische und gesellschaftliche Gleichstellungsanspruch ist in unserem Kulturkreis sicher unumstritten. Gleichwohl weiß jeder, dass es bei allen Gemeinsamkeiten auch nicht unerhebliche Unterschiede gibt. Spätestens bei der Kinderplanung endet die Gleichberechtigung bei der Biologie.
Gelungene Auftaktveranstaltung der Offensive Mittelstand – Gut für das Saarland

Gelungene Auftaktveranstaltung der Offensive Mittelstand – Gut für das Saarland: Verantwortungsvolles Unternehmertum – zur Rolle und Zukunft des Familienunternehmers.
Offensive MittelstandArbeitsgruppe Technik, Innovation und Forschung des akw Arbeitskreis Wirtschaft e.V.

Arbeitsgruppe Technik, Innovation und Forschung des akw Arbeitskreis Wirtschaft e.V. Die AG TIF hat eine Vortragsreihe ins Leben gerufen, die sich mit den mittelständischen Herausforderungen des „Innovationsmanagements am Beispiel der Digitalisierung“ beschäftigt. Die erste Veranstaltung am 22. März war mit hochkarätigen Referenten besetzt und vermittelte den zahlreichen interessierten Teilnehmern ein Feuerwerk an Informationen und Anregungen zum […]
VortragDie richtige Entscheidung treffen – Teil 3

Sei dein eigener Experte bei einer Entscheidung
Die Einen sagen, Aktien sind langfristig gesehen immer noch die rentabelste Anlage. Andere sagen, ich habe so viel Geld mit der Internetblase und der Immobilienblase verloren, das hole ich nie mehr rein. Wer hat nun Recht?
Entscheidung