Unternehmensberatung BERENDT & PARTNER
  • Facebook
  • Google+
  • Linkedin
  • Twitter
  • YouTube
  • RSS
  • Home
  • Leistungen
    • Beratung
    • Unternehmens-Checks
    • Workshops / Trainings
    • Coaching
    • Vorträge
  • Kultur und Wissen
    • Unternehmenskultur
    • Wissensmanagement im Unternehmen
    • Intellektuelles Kapital
    • Strategie
  • Personalentwicklung
    • Neurowissenschaft
    • Personalstrategien
    • Instrumente der Personalentwicklung
    • Führung
    • Werkzeuge
    • Employability
    • Individuelle Kunden-Workshops
    • ErfahrungsOrientiertes Lernen
  • Organisation
    • Offensive Mittelstand – Gut für das Saarland
      • Check Offensive Mittelstand
    • Managementaufgaben
    • Leitbilder
  • Blog
    • News & Tipps
    • Veranstaltungen
    • Presse
  • Unternehmen
    • Historie
    • Mission
    • Team
    • Qualifikationen
    • Netzwerk
    • Kundenmeinungen
    • Stellenangebote
  • Kontakt
    • Newsletter abonieren
    • Kontaktformular
Slide background
  • Home
  • News & Tipps
  • Wie lernen funktioniert

Wissenswertes

  • Inhalte im Überblick
  • News & Tipps
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Newsletter

Abonieren Sie unseren Newsletter

Sie können den Newsletter jederzeit problemlos wieder abmelden. Am Ende jedes Newsletters finden Sie einen entsprechenden Abmeldelink.
* = Benötigte Eingabe
Von der Liste abmelden

Kundenmeinungen

default image

Unternehmerworkshop Standortbestimmung

Ich bedanke mich sehr für diesen Workshop. Mit dem Inhalt und der Durchführung bin ich sehr zufrieden.

H. Girmann Inhaber RE/MAX-Center Speyer

Momentan haben uns 25 Kunden mit durchschnittlich 5 von 5 Sternen bewertet. weiterlesen




Robuste Unternehmen

Fachbuch: Robuste Unternehmen

Wie lernen funktioniert

16. Oktober 2012 / Berendt / News & Tipps, Wissenswertes

Wissenswertes

 

Wie Lernen funktioniert
(von Torsten Seelbach)

Zu einem alarmierenden Ergebnis kommt eine Studie des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) und des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM): Deutsche IT-Unternehmen verlieren jährlich rund 11 Millionen Euro durch Kompetenzverlust. [1] 45 Prozent der befragten Unternehmen klagen über eine zu hohe Belastung der Mitarbeiter. 25 Prozent mussten bereits Aufträge ablehnen und neun Prozent konnten Aufträge nicht abschließen. Die Resultate sind auch für andere Branchen bedeutsam. Kann man mit einem adäquaten Wissensmanagement diesem Phänomen entgegenwirken? Wie gelangt Wissen überhaupt von einem Kopf in den nächsten? Was braucht das Gehirn, um Informationen aufzunehmen und zu verarbeiten? Vieles können wir leicht verändern – aber den Menschen nur schwer. Er ist die unwandelbare Einheit, an der sich alles Übrige ausrichten muss.

Kurz gefasst:

Das limbische System ist das emotionale Bewertungssystem des Gehirns.

    • Wissen kann nicht übertragen werden. Es wird in jedem Gehirn neu geschaffen.

    • Der Lernerfolg hängt wesentlich von den Rahmenbedingungen ab.

    • Lernprozesse werden von Faktoren gesteuert, die größtenteils unbewusst und somit nicht oder nur schwer beeinflussbar sind.

Literatur:[1] Fachkräftemangel und Know-how-Sicherung in der IT-Wirtschaft. www.iao.fraunhofer.de/lang-de/geschaeftsfelder/dienstleistungs-und-personalmanagement/955.html

www.afnb-international.com

Artikel als pdf downloaden
Wie Lernen funktioniert.pdf


Ähnliche Beiträge:

  1. Initiative Offensive Mittelstand – Gut für das Saarland Unternehmenschecks zu den unterschiedlichsten Themen sowie umfangreiche Zusatzinformationen gibt es bei der Initiative Offensive Mittelstand – Gut für das Saarland. Hierzu muss nicht gleich ein Berater beauftragt werden. Kritische Fragen helfen Unternehmern, Potentiale und Schwachstellen...
  2. Wie zufrieden sind Ihre Mitarbeiter? Wie zufrieden sind Ihre Mitarbeiter? Viele Arbeiter in Deutschland sind nicht zufrieden mit ihren Chefs und stellen ihnen ein schlechtes Zeugnis aus. Denn zwei Drittel aller Mitarbeiter sehen ihre vorgesetzten Chefs als fachlich nicht kompetent...
  3. Verhaltens-Profil-Analyse VPA Die Verhaltens-Profil-Analyse (VPA) gibt Ihnen Einblicke, wie sich Ihre Mitarbeiter und Führungskräfte bei der Arbeit verhalten. VPA hilft somit, den eigenen Arbeitsstil und den Arbeitsstil anderer zu erkennen. Sie ermittelt die Motivations- und Demotivationsfaktoren und...
  4. Der perfekte Chef Ist man ohne Ecken und Kanten ein perfekter Chef? Oder ist gerade der nicht perfekte Chef die bessere Führungskraft? Und das unabhängig davon, ob leitender Angestellter oder gewerblicher Mitarbeiter. Menschen ohne Fehler, wissen sich oft...
  5. Perfekte Unterstützung für strategisches Wissensmanagement Pressemitteilung 13. März 2014 Perfekte Unterstützung für strategisches Wissensmanagement...
Tipp des Monats

Unternehmensberater Qualifikation

Unternehmensberatung

  • Unternehmensberatung
  • Dienstleistungen
  • Unser Team
  • News & Tipps
  • Veranstaltungen
  • Inhaltsverzeichnis

Schwerpunkte

  • Unternehmenskultur
  • Wissensmanagement
  • Personalorganisation
  • Personalentwicklung

Neueste Beiträge

  • Robuste Unternehmen
  • Die Kraft der Visionen
  • Wie zufrieden sind Ihre Mitarbeiter?
  • Urkunde – Berater Offensive Mittelstand
  • Wie Sie auf einem Blatt Papier Ihr Geschäftsmodell entwickeln und optimieren – Das Canvas Modell

BERENDT & PARTNER

Uhlandstraße 2
66121 Saarbrücken, Saarland

+49 681 59187983
kontakt@berendt-partner.de
Kontaktformular

facebook googleplus twitter youtube linkedin xing rss feed

(c) 2015 Unternehmensberatung BERENDT & PARTNER - Ihre Unternehmensberater im Saarland - Webdesign by Internet Marketing Agentur - Impressum