Unternehmensberatung BERENDT & PARTNER
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • YouTube
  • RSS
  • Home
  • Leistungen
    • Beratung
    • Unternehmens-Checks
    • Workshops / Trainings
    • Coaching
    • Vorträge
  • Kultur und Wissen
    • Unternehmenskultur
    • Wissensmanagement im Unternehmen
    • Intellektuelles Kapital
    • Strategie
  • Personalentwicklung
    • Neurowissenschaft
    • Personalstrategien
    • Instrumente der Personalentwicklung
    • Führung
    • Werkzeuge
    • Employability
    • Individuelle Kunden-Workshops
    • ErfahrungsOrientiertes Lernen
  • Organisation
    • Offensive Mittelstand – Gut für das Saarland
      • Check Offensive Mittelstand
    • Managementaufgaben
    • Leitbilder
  • Blog
    • News & Tipps
    • Veranstaltungen
    • Presse
  • Unternehmen
    • Historie
    • Mission
    • Team
    • Qualifikationen
    • Netzwerk
    • Kundenmeinungen
    • Stellenangebote
  • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Kontaktformular
  • Home
  • News & Tipps
  • Der perfekte Chef

Wissenswertes

  • Inhalte im Überblick
  • News & Tipps
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Newsletter

Abonieren Sie unseren Newsletter

Sie können den Newsletter jederzeit problemlos wieder abmelden. Am Ende jedes Newsletters finden Sie einen entsprechenden Abmeldelink.
* = Benötigte Eingabe
Von der Liste abmelden

Kundenmeinungen

Das sagen Kunden über uns

Momentan haben uns 25 Kunden mit durchschnittlich 5 von 5 Sternen bewertet. weiterlesen




Robuste Unternehmen

Fachbuch: Robuste Unternehmen

Der perfekte Chef

18. November 2014 / Berendt / News & Tipps, Wissenswertes


Bildquelle: Fotolia 73803744, @Robert Kneschke

Der perfekte Chef – Will ich einen „perfekten Chef“?

Ist man ohne Ecken und Kanten ein perfekter Chef? Oder ist gerade der nicht perfekte Chef die bessere Führungskraft? Und das unabhängig davon, ob leitender Angestellter oder gewerblicher Mitarbeiter. Selbsterkorene fehlerfreie Menschen wissen sich oft nicht von Anderen abzugrenzen. Das bedeutet nicht, dass eine Führungsperson möglichst viele Fehler haben soll, natürlich nicht. Aber Fehler haben und Fehler machen, ist menschlich. Nur wer Fehler erkennt und Lösungswege findet, kann diese auch künftig vermeiden. Ein Chef, der sich selbst als makellos wahrnimmt, ist oft nicht gewillt, sich weiterzuentwickeln. Das führt zu Blockaden in der Belegschaft und in Folge zu Stillstand. Dagegen erfahren diejenigen, die es schaffen, Ihr Team in Richtung Erfolge zu bewegen, Anerkennung, Respekt und Loyalität.

Nicht nur die richtigen Beurteilungen seiner Mitarbeiter machen einen guten Chef aus. Vor allem die Bereitschaft, sich selbst beurteilen zu lassen und dieses Feedback anzunehmen, hebt ihn ab. Selbstreflektion und Kritikfähigkeit dürfen für Führungskräfte keine Fremdworte sein. Leider entspricht das eigene Empfinden nicht immer der Realität. Ein wichtiges Instrument hierzu sind regelmäßige Feedbacks – und zwar in alle Richtungen. Das heißt über alle Hierarchien – auch von unten nach oben. Aber Vorsicht: Feedback wird nie von sich aus ungefragt gegeben, sondern jeweils vom Gesprächspartner erbeten. Feedback ist das perfekte Instrument, die Meinungen und Einschätzung Anderer zu erfahren und seinen eigenen Horizont zu erweitern. Eine Kultur des gegenseitigen Austausches und einer interessierten Neugier für Meinungsvielfalt stärkt das Wir-Gefühl und das gesamte Unternehmen.

Eine Führungskraft muss ein Mindestmaß an sozialer Kompetenz aufweisen und mit Menschen umgehen können. Gelebte Werte des Chefs sind die Werte, die von den Mitarbeitern als Führungsgrundsätze wahrgenommen und kopiert werden. Dafür sorgen die Spiegelneuronen in unseren Gehirnen. Was der Chef von seinen Mitarbeitern erwartet, muss er daher selbst vorleben.

Ein guter Arbeitgeber handelt im Sinne der Chancengleichheit und der Diversität. Denn er erkennt und fördert die kulturelle und soziale Vielfalt seiner Belegschaft. Ein heterogenes Team erweitert das Leistungsportfolio des Unternehmens sehr stark. Dazu gehören auch die verschiedenen Altersstufen. So können Sie langjährige Erfahrungen nutzen und die psychische und physische Gesundheit der Arbeitnehmer den Belastungen am Arbeitsplatz anpassen. Das stärkt die Souveränität der Mitarbeiter und fördert die Mitarbeiterbindung. Eine steigende Attraktivität des Arbeitgebers ist die Folge.

PDF: Will ich einen perfekten Chef

Autor: Joachim Berendt

Autor: Joachim Berendt

Bildquelle: Fotolia 73803744, (c) Robert Kneschke


Ähnliche Beiträge:

  1. Personalpolitik 2.0 – Teil 3: Erfolge prüfen Wie wirksam sind Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung? Sie setzen in Ihrem Unternehmen aktiv Bindungsmaßnahmen ein und wollen wissen, ob bzw. wie wirksam diese sind? Dann überprüfen Sie Ihre Erfolge. Denn nur, wenn Sie die Intensität der...
  2. Unternehmenskulturanalyse leicht gemacht Wie stark ist Ihre Unternehmenskultur? Der 10 Punkte Unternehmenskulturanalyse-Check Eine „Kultur“ kommt immer zum Ausdruck, wenn Menschen interagieren. Und interagieren heißt, Handlungen vornehmen, die sich gegenseitig beeinflussen. ...
  3. Perfekte Unterstützung für strategisches Wissensmanagement Pressemitteilung 13. März 2014 Perfekte Unterstützung für strategisches Wissensmanagement...
  4. Praxisbeispiel Unternehmenskultur Viele reden zurzeit über gute Unternehmenskultur. Aber wie sieht eine gute Unternehmenskultur in der Praxis wirklich aus? In unserer immer schnelllebigeren Gesellschaft ist es als Unternehmen wichtig, klare Regeln und Normen zu haben, die sich...
  5. Personalpolitik 2.0 – Teil 4: Unternehmenskultur aktivieren Unternehmenskultur prägt Ihr Unternehmen. Sie dient als Leitlinie für alle Beteiligten im Unternehmen. Sie bestimmt die Wahrnehmung Ihrer Mitarbeiter, aber auch die Wahrnehmung der externen Umwelt, Kunden, anderer Unternehmen und der Arbeitssuchenden. Sie wirkt auf...
Newsletter

Unternehmensberater Qualifikation

Unternehmensberatung

  • Unternehmensberatung
  • Dienstleistungen
  • Unser Team
  • News & Tipps
  • Veranstaltungen
  • Inhaltsverzeichnis

Schwerpunkte

  • Unternehmenskultur
  • Wissensmanagement
  • Personalorganisation
  • Personalentwicklung

Neueste Beiträge

  • Innovationen: Sechs Probleme und ihre Lösung – Teil 1
  • Robuste Unternehmen
  • Die Kraft der Visionen
  • Wie zufrieden sind Ihre Mitarbeiter?
  • Urkunde – Berater Offensive Mittelstand

BERENDT & PARTNER

Uhlandstraße 2
66121 Saarbrücken, Saarland

+49 681 59187983
mail@berendt-partner.de
Kontaktformular

facebook googleplus twitter youtube linkedin xing rss feed

(c) 2020 Unternehmensberatung BERENDT & PARTNER - Ihre Unternehmensberater im Saarland - Webdesign by Internet Marketing Agentur - Impressum | Datenschutzerklärung
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt. Nähere Informationen über die Verwendungszwecke, die Art der erhobenen Daten sowie über die Möglichkeiten der Erhebung Ihrer Daten zu widersprechen, erhalten Sie hier. Cookie EinstellungenAnnehmen
Cookie Hinweis

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die in Ihrem Browser gespeichert die für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf die Nutzung der Seite auswirken.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN