Vorlesung Wann: Freitag, 23.05.2014 und 25.07.2014, 14.15-17.30 UhrWo: HTW Saarbrücken, Campus Alt-SaarbrückenRaum: 9008 Thema: Einführung WissensmanagementReferent: Joachim Berendt, Berendt & Partner
Wissensmanagement
Wissen und die Verfügbarkeit von Wissen werden eine zunehmend entscheidende Rolle in der Wettbewerbsfähigkeit der Zukunft spielen.
Der Vortrag gibt eine Einführung in das Wissensmanagement und erläutert den Teilnehmern die Bedeutung des Begriffs Wissensmanagement im Sinne des Wortes, was bedeutet: „Wissen managen“. Dabei wird insbesondere auf folgende Punkte eingegangen:
- Arten des Wissens
- Strategisches und operatives Wissensmanagement am Beispiel der Wissenstreppe
- Prozesse des Wissensmanagements
- Managementkreislauf des Wissens
Ähnliche Beiträge:
- Erfolgreiche Workshopreihe „Offensive Mittelstand“ Erfolgreiche Workshopreihe "Offensive Mittelstand - Gut für das Saarland" Ihr Unternehmen als Fachkräftemagnet...
- Wissenstipp: Kognitive Dissonanz Wissenstipp: Kognitive Dissonanz Erkennen Sie sich wieder?...
- Der perfekte Chef Ist man ohne Ecken und Kanten ein perfekter Chef? Oder ist gerade der nicht perfekte Chef die bessere Führungskraft? Und das unabhängig davon, ob leitender Angestellter oder gewerblicher Mitarbeiter. Menschen ohne Fehler, wissen sich oft...
- Mitarbeiterbindung und Unternehmenskultur Unternehmenskultur und Mitarbeiterbindung sind nicht mehr allein Themen des Bereichs Human Ressource. Denn ihre Bedeutung und Wichtigkeit wirkt sich heute zunehmend intensiver als bekannt auf das gesamte Unternehmen aus. „Deloitte University Press“ bewertete in einer...
- Personalpolitik 2.0 – Teil 3: Erfolge prüfen Wie wirksam sind Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung? Sie setzen in Ihrem Unternehmen aktiv Bindungsmaßnahmen ein und wollen wissen, ob bzw. wie wirksam diese sind? Dann überprüfen Sie Ihre Erfolge. Denn nur, wenn Sie die Intensität der...