Unternehmensberatung BERENDT & PARTNER
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • YouTube
  • RSS
  • Home
  • Leistungen
    • Beratung
    • Unternehmens-Checks
    • Workshops / Trainings
    • Coaching
    • Vorträge
  • Kultur und Wissen
    • Unternehmenskultur
    • Wissensmanagement im Unternehmen
    • Intellektuelles Kapital
    • Strategie
  • Personalentwicklung
    • Neurowissenschaft
    • Personalstrategien
    • Instrumente der Personalentwicklung
    • Führung
    • Werkzeuge
    • Employability
    • Individuelle Kunden-Workshops
    • ErfahrungsOrientiertes Lernen
  • Organisation
    • Offensive Mittelstand – Gut für das Saarland
      • Check Offensive Mittelstand
    • Managementaufgaben
    • Leitbilder
  • Blog
    • News & Tipps
    • Veranstaltungen
    • Presse
  • Unternehmen
    • Historie
    • Mission
    • Team
    • Qualifikationen
    • Netzwerk
    • Kundenmeinungen
    • Stellenangebote
  • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Kontaktformular
  • Home
  • News & Tipps
  • Verhaltens-Profil-Analyse VPA

Wissenswertes

  • Inhalte im Überblick
  • News & Tipps
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Newsletter

Abonieren Sie unseren Newsletter

Sie können den Newsletter jederzeit problemlos wieder abmelden. Am Ende jedes Newsletters finden Sie einen entsprechenden Abmeldelink.
* = Benötigte Eingabe
Von der Liste abmelden

Kundenmeinungen

Das sagen Kunden über uns

Momentan haben uns 25 Kunden mit durchschnittlich 5 von 5 Sternen bewertet. weiterlesen




Robuste Unternehmen

Fachbuch: Robuste Unternehmen

Verhaltens-Profil-Analyse VPA

4. Januar 2016 / Berendt / News & Tipps, Wissenswertes

screenshot-gehirnforschung-III

Verhaltens-Profil-Analyse VPA durch BERENDT & PARTNER

Hintergrund

Die Verhaltens-Profil-Analyse (VPA) gibt Ihnen Einblicke, wie sich Ihre Mitarbeiter und Führungskräfte bei der Arbeit verhalten. Die VPA hilft, den eigenen Arbeitsstil und den Arbeitsstil anderer zu erkennen. Sie ermittelt die Motivations- und Demotivationsfaktoren und liefert Ihnen dadurch einen Leitfaden zur individuellen Führung.

Einsatzbereiche

Unsere Kunden setzen die VPA in folgenden Bereichen ein:

  • Personalstrategie
  • Personalauswahl
  • Mitarbeiterführung
  • Personalentwicklung
  • Team-Analyse
  • Erstellung von Job-Profilen / Stellenbeschreibungen
  • Mitarbeiterbindung
  • Karriereberatung
  • Benchmarking
  • Wissensmanagement
  • Unternehmenskultur.

Das Modell VPA Verhaltens-Profil-Analyse

Die theoretischen Grundlagen wurden durch psychologische und die psychoanalytische Herangehensweisen entwickelt und neurowissenschaftlich bestätigt. Handlungen beruhen auf Emotionen und stellen eine biosoziale Reaktion auf ein unterstützendes oder auch feindliches soziales Umfeld dar.
Die hieraus entstehende Interaktion erfolgt auf vier tendenziellen Hauptarten:

  1. Dominanz
  2. Einfluss auf andere
  3. Beständigkeit
  4. Einwilligung

Dieses einfache Analysesystem wird von den Kandidaten in 6-8 Minuten ausgefüllt. Im Gegensatz zu normativen Systemen, die mit hohem statischen Aufwand Ergebnisse errechnen und bereinigen, handelt es sich hier um ein ipsatives System. Die einfachen Fragen ermöglichen Korrelationen und messen die Abweichungen von intraindividuellen Mittelwerten. Dies ermöglicht eine Trendermittlung und verstärkt die Aussagekraft nachhaltig.

Die VPA Verhaltens-Profil-Analyse gibt Auskunft, ob ein Kandidat Situationen am Arbeitsplatz eher freundlich, wohlgesinnt oder möglicherweise eher als unfreundlich, konkurrierend wahrnimmt. Verhaltens-Profil-Analysen zeigen auch, ob sich Mitarbeiter mehr aufgabenorientiert oder eher menschlich verhalten. Sie geben ferner Auskunft darüber, ob das Reaktionsmuster eher aktiv oder passiv geprägt ist.
Die VPA Verhaltens-Profil-Analyse unterscheidet vier verschiedene Typen:

  • Dominanz / Macht
  • Einfluss
  • Beharrlichkeit
  • Einwilligung

In der Analyse werden diese 4 Verhaltensfaktoren beschrieben, die ihren Ursprung in verschiedenen menschlichen Bedürfnissen haben, die im Verhalten als Gewohnheitsmuster auftreten und damit einen charakteristischen Stil erzeugen.

Die VPA Verhaltens-Profil-Analyse ist von der angesehenen British Psychological Society (BPS) anerkannt und von der European Standing Committee on Test and Testing, Teil der European Federation of Psychologists’ Associations, auditiert.

Organisation und Teams

Mit der VPA Verhaltens-Profil-Analyse bringen Sie Ihre Organisation und Ihre Teams auf eine Linie.

Ihr Nutzen

Die Verhaltens-Profil-Analyse (VPA) ist das ultimative Handwerkszeug moderner Personalarbeit. Es bietet Ihrem Unternehmen vielfältige Vorteile und die riesige Chance, die besseren Mitarbeiter zu finden und die erfolgreicheren und motivierteren Teams zu bilden. Die VPA analysiert, wie sich Ihre Mitarbeiter generell und insbesondere bei der Arbeit verhalten. Das ermöglicht Ihnen, den jeweiligen Menschen und den Arbeitsstil zu erkennen.

Mit der Verhaltens-Profil-Analyse (VPA) erhalten Sie gleichzeitig einen Leitfaden zur individuellen Mitarbeiterführung. Denn in der Analyse finden Sie heraus, was Ihre Mitarbeiter motiviert und was sie demotiviert. Und das ist individuell von Mitarbeiter zu Mitarbeiter völlig unterschiedlich. Moderne Führung heisst, individuell führen. Wir geben Ihnen den individuellen Leitfaden mit der VPA.

Die Analyse ist eine strukturierte Beschreibung beobachtbaren Verhaltens am Arbeitsplatz. Sie liefert eine Erklärung, weshalb sich Mitarbeiter so verhalten, wie sie sich verhalten. Wenn z.B. ein Mitarbeiter einer bevorstehenden Veränderung vorsichtig und bedenken voll begegnet, ist das nicht unbedingt unwillig oder träge. Vielmehr versucht der Mitarbeiter damit, sein Bedürfnis nach Sicherheit und Stabilität zu befriedigen. Und genau dieses Wissen verändert die Situation und die Möglichkeiten der Einflussnahme durch Führungskräfte.
Besetzen Sie Ihre offene Stellen zukünftig erfolgreich:

  • intern, weil sie die VPA’s Ihrer Mitarbeiter kennen
  • extern, weil die VPA Methode auch die Möglichkeit enthält Job-Profile zu erstellen; d.h., schon im Vorfeld die Stellenbeschreibungen mit den optimalen Verhaltensprofilen zu versehen.

Damit haben Sie alle Voraussetzungen, dass Ihre Mitarbeiter ihre jeweilige Position erfolgreich ausfüllen können. Und dann entwickeln sie sich auch entsprechend den jeweiligen Stärken weiter.

Damit aktivieren Sie bisher verdeckte oder nicht bekannte Potentiale in Ihrer größten Unternehmens-Ressource, dem Menschen. Für Wachstum, Innovationsfähigkeit und Nachhaltigkeit Ihres Unternehmens ist das der wichtigste Faktor.

Bringen Sie mit der VPA Verhaltens-Profil-Analyse Ihre Mitarbeiter und Teams mit der Unternehmensvision und der Unternehmensstrategie in Einklang. Viel Erfolg, bei dem wir Sie gerne unterstützen.

Rufen Sie jetzt an und fragen Sie nach der VPA Verhaltens-Profil-Analyse -> 0681 92.92.870

Joachim Berendt ist Inhaber der Unternehmensberatung BERENDT & PARTNER, Saarbrücken, Partner bei Berendt Rach & Partner Personalentwicklung GbR, Mömbris, und Initiator und Gründungsmitglied der „Offensive Mittelstand – Gut für das Saarland“. Nach 12 jähriger Tätigkeit als Vorstand und Geschäftsführer mittelständischer Unternehmen berät er als ausgewiesener Experte seit 2004 den Mittelstand in Unternehmenskultur, Wissensmanagement und Personalentwicklung. Er verfügt über 22 Jahre Erfahrung als Aufsichtsrat, lehrt an mehreren Hochschulen und ist Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement. Sein Beratungsunternehmen Berendt & Partner ist für seine Qualitätsberatung von Fachverbänden und vom TÜV Süd nach ISO 9001:2008 zertifiziert.

 

 Artikel VPA Verhaltens-Profil-Analyse


Ähnliche Beiträge:

  1. Personalpolitik 2.0 – Teil 4: Unternehmenskultur aktivieren Unternehmenskultur prägt Ihr Unternehmen. Sie dient als Leitlinie für alle Beteiligten im Unternehmen. Sie bestimmt die Wahrnehmung Ihrer Mitarbeiter, aber auch die Wahrnehmung der externen Umwelt, Kunden, anderer Unternehmen und der Arbeitssuchenden. Sie wirkt auf...
  2. Unternehmenskulturanalyse leicht gemacht Wie stark ist Ihre Unternehmenskultur? Der 10 Punkte Unternehmenskulturanalyse-Check Eine „Kultur“ kommt immer zum Ausdruck, wenn Menschen interagieren. Und interagieren heißt, Handlungen vornehmen, die sich gegenseitig beeinflussen. ...
  3. Wie zufrieden sind Ihre Mitarbeiter? Wie zufrieden sind Ihre Mitarbeiter? Viele Arbeiter in Deutschland sind nicht zufrieden mit ihren Chefs und stellen ihnen ein schlechtes Zeugnis aus. Denn zwei Drittel aller Mitarbeiter sehen ihre vorgesetzten Chefs als fachlich nicht kompetent...
  4. Mitarbeiter finden Mitarbeiter finden Worauf kleine Unternehmen bauen können...
  5. Personalpolitik 2.0 – Teil 2: Fachkräfte langfristig binden Fachkräfte finden ist schon schwierig, aber Fachkräfte für das eigene Unternehmen mit seinen Produkten/Dienstleistungen zu begeistern und zu binden ist noch viel schwieriger. Dementsprechend wichtig ist es, eine Bindung zu Ihren Mitarbeitern aufbauen, zu wissen,...
Verhaltens-Profil-Analyse, VPA

Unternehmensberater Qualifikation

Unternehmensberatung

  • Unternehmensberatung
  • Dienstleistungen
  • Unser Team
  • News & Tipps
  • Veranstaltungen
  • Inhaltsverzeichnis

Schwerpunkte

  • Unternehmenskultur
  • Wissensmanagement
  • Personalorganisation
  • Personalentwicklung

Neueste Beiträge

  • Innovationen: Sechs Probleme und ihre Lösung – Teil 1
  • Robuste Unternehmen
  • Die Kraft der Visionen
  • Wie zufrieden sind Ihre Mitarbeiter?
  • Urkunde – Berater Offensive Mittelstand

BERENDT & PARTNER

Uhlandstraße 2
66121 Saarbrücken, Saarland

+49 681 59187983
mail@berendt-partner.de
Kontaktformular

facebook googleplus twitter youtube linkedin xing rss feed

(c) 2020 Unternehmensberatung BERENDT & PARTNER - Ihre Unternehmensberater im Saarland - Webdesign by Internet Marketing Agentur - Impressum | Datenschutzerklärung
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt. Nähere Informationen über die Verwendungszwecke, die Art der erhobenen Daten sowie über die Möglichkeiten der Erhebung Ihrer Daten zu widersprechen, erhalten Sie hier. Cookie EinstellungenAnnehmen
Cookie Hinweis

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die in Ihrem Browser gespeichert die für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf die Nutzung der Seite auswirken.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN