Unternehmensberatung BERENDT & PARTNER
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • YouTube
  • RSS
  • Home
  • Leistungen
    • Beratung
    • Unternehmens-Checks
    • Workshops / Trainings
    • Coaching
    • Vorträge
  • Kultur und Wissen
    • Unternehmenskultur
    • Wissensmanagement im Unternehmen
    • Intellektuelles Kapital
    • Strategie
  • Personalentwicklung
    • Neurowissenschaft
    • Personalstrategien
    • Instrumente der Personalentwicklung
    • Führung
    • Werkzeuge
    • Employability
    • Individuelle Kunden-Workshops
    • ErfahrungsOrientiertes Lernen
  • Organisation
    • Offensive Mittelstand – Gut für das Saarland
      • Check Offensive Mittelstand
    • Managementaufgaben
    • Leitbilder
  • Blog
    • News & Tipps
    • Veranstaltungen
    • Presse
  • Unternehmen
    • Historie
    • Mission
    • Team
    • Qualifikationen
    • Netzwerk
    • Kundenmeinungen
    • Stellenangebote
  • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Kontaktformular
  • Home
  • News & Tipps
  • Leadership Teil 3: Zeit für eine neue Führungskultur

Wissenswertes

  • Inhalte im Überblick
  • News & Tipps
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Newsletter

Abonieren Sie unseren Newsletter

Sie können den Newsletter jederzeit problemlos wieder abmelden. Am Ende jedes Newsletters finden Sie einen entsprechenden Abmeldelink.
* = Benötigte Eingabe
Von der Liste abmelden

Kundenmeinungen

Das sagen Kunden über uns

Momentan haben uns 25 Kunden mit durchschnittlich 5 von 5 Sternen bewertet. weiterlesen




Robuste Unternehmen

Fachbuch: Robuste Unternehmen

Leadership Teil 3: Zeit für eine neue Führungskultur

27. Oktober 2015 / Berendt / News & Tipps, Wissenswertes

Leadership Teil 3: Zeit für eine neue Führungskultur
Bildquelle: Fotolia 94154234 (c) Marco2811

Führung und Leadership in Zeiten zunehmend älterer Mitarbeiter und Fachkräftemangel

Es ist kein Geheimnis, dass die gesellschaftliche Entwicklung zu einer steigenden Anzahl älterer Mitarbeiter und zunehmendem Fachkräftemangel führt. Auch die Anforderungen an die Unternehmen selbst steigen hinsichtlich der Flexibilität, Reaktions- und Innovationsfähigkeit der Unternehmen. Und sie steigen konstant. Immer mehr deutsche Unternehmen klagen über die Problematik, die ausgeschriebenen Stellen nicht mehr mit den passenden Mitarbeitern zu besetzen. Es fehlt zunehmend die Qualifikation und persönliche Eignung. Hiervon sind vor allem kleine und mittlere Unternehmen (KMU) betroffen.

Abhilfe schafft nur ein neues Bewusstsein und die Bereitschaft zu Veränderungen. Das bedeutet, ggf. auch persönliche Einstellungen in Frage zu stellen. Wer die Situation beklagt und sich in einer Opferrolle sieht, orientiert sich nicht nach Lösungen und alternativen Wegen. Die Übernahme von persönlicher Verantwortung mit lösungsorientiertem Denken und Handeln führt bei „klassischen“ Führungsstilen zu einem radikalen Wandel. Weg von der hierarchischen Führung und hin zu einer Führung, die durch Motivation, Selbstständigkeit und Wertschätzung geprägt ist. Bestätigt wurde dies durch die aktuelle Repräsentativbefragung „Führungskultur im Wandel“ des „Forums Gute Führung“, bei welcher 400 Führungskräfte befragt wurden.

Durch selbstorganisiertes Arbeiten werden den Mitarbeitern mehr Freiräume geschaffen. Das stärkt die Motivation, gute Ergebnisse zu liefern. Mit einer eigenverantwortlichen, mitarbeiterorientierten Personalführung steigern Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität nachhaltig.

Um diesen Wandel erfolgreich einzuleiten, verhilft Ihnen der INQA-Check „Personalführung“ zu einer Situationsanalyse bzw. Schwächen-Stärken-Analyse. Dabei werden folgende Themen einbezogen:

  • Personalplanung
  • Personalentwicklung
  • Personalgewinnung
  • Motivierende Personalmaßnahmen
  • Gutes Betriebsklima
  • Interne Kommunikation als Führungsaufgabe
  • Vielfalt unterschiedlicher Menschen gezielt einsetzen
  • Arbeitgeberattraktivität
  • Grundhaltung gegenüber Beschäftigten
  • Werte und Prinzipien klären und vermitteln
  • Die eigenen Stärken und Schwächen der Führungskräfte kennen.

Finden Sie Ihre Stärken und Ihre Schwächen heraus und erstellen Sie sich einen Maßnahmenplan. Denn hier liegen Ihre Potentiale, die Sie erfolgreich heben können. Überdenken Sie dabei, ob Sie die Stärken stärken und/oder die Schwächen abbauen wollen und wo ggf. der richtige Mix liegt. Es ist motivierender, die Stärken zu fördern und auszubauen. Gleichwohl gib es Schwächen, die abgebaut werden müssen, wenn diese ein Hindernis darstellen. Es lohnt sich, hierüber ausführlich zu diskutieren und einen Konsens zu erreichen, welche Maßnahmen dem Unternehmen am förderlichsten sind und in die richtige Richtung führen.

Die Beantwortung der Frage „Welche Potentiale und welche Maßnahmen dienen der strategischen Ausrichtung des Unternehmens am meisten“, trägt dazu bei, eine erfolgsorientierte Priorisierung zu finden. Denn sollen diese Maßnahmen die Motivation der Mitarbeiter steigern, müssen sie zielorientiert und wirkungsvoll sein. Bei konsequenter Umsetzung gelingt dies und stärkt die Mitarbeiterbindung. So sind Sie in Zeiten einer alternden Bevölkerung und des Fachkräftemangels erfolgreich.

Joachim Berendt ist Inhaber der Unternehmensberatung Berendt & Partner und Initiator und Gründungsmitglied der „Offensive Mittelstand – Gut für das Saarland“. Nach 12 jähriger Tätigkeit als Vorstand und Geschäftsführer mittelständischer Unternehmen berät er als ausgewiesener Experte seit 2004 den Mittelstand in Unternehmenskultur, Wissensmanagement und Personalentwicklung. Er verfügt über 22 Jahre Erfahrung als Aufsichtsrat, lehrt an mehreren Hochschulen und ist Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement. Sein Beratungsunternehmen Berendt & Partner ist für seine Qualitätsberatung von Fachverbänden und vom TÜV Süd nach ISO 9001:2008 zertifiziert.

Leadership

 Leadership Teil 3 PDF
Bildquelle: Fotolia 94154234 (c) Marco2811


Ähnliche Beiträge:

  1. Personalpolitik 2.0 – Teil 2: Fachkräfte langfristig binden Fachkräfte finden ist schon schwierig, aber Fachkräfte für das eigene Unternehmen mit seinen Produkten/Dienstleistungen zu begeistern und zu binden ist noch viel schwieriger. Dementsprechend wichtig ist es, eine Bindung zu Ihren Mitarbeitern aufbauen, zu wissen,...
  2. Leadership Teil 2: Selbst-Führung Die sich immer schneller ändernden Wettbewerbsbedingungen und Marktänderungen erhöhen den Druck der Führungskräfte stetig. Durch die rasanten technologischen Entwicklungen ist das was heute als neu gilt, schon morgen überholt. So schleicht sich ein Gefühl der...
  3. Leadership Teil 4: Tipps aus der Gehirnforschung Wie die Gehirnforschung dabei helfen kann, eine gute Mitarbeiterführung zu leisten und welche „Knöpfe gedrückt“ werden müssen, um Mitarbeiter bestmöglich zu motivieren. Es geht nicht darum, alle Dinge auf Anhieb richtig zu machen, sondern die...
  4. Leadership – Teil 1: 10 Tipps zum erfolgreichen Führen durch Ziele Für Unternehmer stellt sich in Gesprächen oft die Frage: Für welches Problem sollte man als Geschäftsführer oder Führungskraft persönlich eine Lösung finden? Für das Zufriedenstellen welcher Bedürfnisse ist der Geschäftsführer selbst zuständig und verantwortlich und...
  5. Personalpolitik 2.0 – Teil 5: CSR – Aktivität Corporate Social Responsibilty - die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung. Das sind wohlklingende Bezeichnungen. Doch was genau verstehen wir nun hierunter? CSR tritt in unterschiedlichen Facetten und unterschiedlicher Intensität auf. In erster Linie geht es darum, dass...
Leadership

Unternehmensberater Qualifikation

Unternehmensberatung

  • Unternehmensberatung
  • Dienstleistungen
  • Unser Team
  • News & Tipps
  • Veranstaltungen
  • Inhaltsverzeichnis

Schwerpunkte

  • Unternehmenskultur
  • Wissensmanagement
  • Personalorganisation
  • Personalentwicklung

Neueste Beiträge

  • Innovationen: Sechs Probleme und ihre Lösung – Teil 1
  • Robuste Unternehmen
  • Die Kraft der Visionen
  • Wie zufrieden sind Ihre Mitarbeiter?
  • Urkunde – Berater Offensive Mittelstand

BERENDT & PARTNER

Uhlandstraße 2
66121 Saarbrücken, Saarland

+49 681 59187983
mail@berendt-partner.de
Kontaktformular

facebook googleplus twitter youtube linkedin xing rss feed

(c) 2020 Unternehmensberatung BERENDT & PARTNER - Ihre Unternehmensberater im Saarland - Webdesign by Internet Marketing Agentur - Impressum | Datenschutzerklärung
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt. Nähere Informationen über die Verwendungszwecke, die Art der erhobenen Daten sowie über die Möglichkeiten der Erhebung Ihrer Daten zu widersprechen, erhalten Sie hier. Cookie EinstellungenAnnehmen
Cookie Hinweis

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die in Ihrem Browser gespeichert die für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf die Nutzung der Seite auswirken.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN