Startseite | Kultur und Wissen | Intellektuelles Kapital | Wirkungszusammenhänge
Mit der Wissensbilanz-Toolbox-Software zeigen wir Ihnen die Wirkungszusammenhänge zwischen unterschiedlichen Einflussfaktoren auf. Das bedeutet den Einfluss einer Änderung eines Einflussfaktors auf einen anderen Einflussfaktor. Zum Beispiel: Welche Auswirkungen hat die Erhöhung der fachlichen Kompetenz, und zwar direkt und indirekt sowie kurz, mittel, und langfristig. Welche anderen Einflussfaktoren werden direkt oder indirekt angesprochen.
Insgesamt können in der Wissensbilanz zwei Aspekte von Wirkungen erfasst und analysiert werden: Die Stärke der Wirkung (Wirkungsstärke) und die Zeitverzögerung bis zum Eintritt der Wirkung (Wirkungszeitraum). Das folgende Beispiel zeigt auf, welche Faktoren von der Produktentwicklung direkt oder indirekt beeinflusst werden und welche Faktoren Einfluss auf die Produktentwicklung haben. Die Buchstaben a, b und c zeigen dabei die unterschiedlichen Wirkungszeiträume (Verzögerungen) an, während die Farben die Intensität, also die Wirkungsstärke, wiedergeben.
Nutzen Sie die Chance und verschaffen Sie sich einen Marktvorsprung. Lassen Sie sich von uns die Wirkungszusammenhänge Ihrer Einflussfaktoren auf Ihre Erfolgsparameter aufzeigen. Führen Sie Ihr intellektuelles Kapital zu Höchstleistungen.
Unternehmerworkshop Standortbestimmung
K. Blaes Betonbaumeister 26.06.2015
Topbewertungen für Fachkompetenz, Inhalte, Organisation und Unterlagen. Meine Erwartungen wurden übertroffen. Der Workshop wird mir im Alltag sehr helfen. Ich kann ihn sehr weiterempfehlen.
© 2023 Unternehmensberatung BERENDT & PARTNER – Ihre Unternehmensberater im Saarland – Webdesign by Jager Websolutions