Unternehmensberatung BERENDT & PARTNER
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • YouTube
  • RSS
  • Home
  • Leistungen
    • Beratung
    • Unternehmens-Checks
    • Workshops / Trainings
    • Coaching
    • Vorträge
  • Kultur und Wissen
    • Unternehmenskultur
    • Wissensmanagement im Unternehmen
    • Intellektuelles Kapital
    • Strategie
  • Personalentwicklung
    • Neurowissenschaft
    • Personalstrategien
    • Instrumente der Personalentwicklung
    • Führung
    • Werkzeuge
    • Employability
    • Individuelle Kunden-Workshops
    • ErfahrungsOrientiertes Lernen
  • Organisation
    • Offensive Mittelstand – Gut für das Saarland
      • Check Offensive Mittelstand
    • Managementaufgaben
    • Leitbilder
  • Blog
    • News & Tipps
    • Veranstaltungen
    • Presse
  • Unternehmen
    • Historie
    • Mission
    • Team
    • Qualifikationen
    • Netzwerk
    • Kundenmeinungen
    • Stellenangebote
  • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Kontaktformular
wissensmanagement
  • Home
  • Kultur und Wissen
  • Intellektuelles Kapital
  • Managementmethode InCaS

Inhalte im Überblick

  • Unternehmenskultur
  • Wissensmanagement im Unternehmen
    • Managementkreislauf Wissen
    • Mitarbeiterwissen
    • Wissensziele
    • Einsatzfelder Wissensmanagement
    • Vorteile des Wissensmanagements
    • Wissenswürfel
  • Intellektuelles Kapital
    • Managementmethode InCaS
    • Bewertung Intellektuelles Kapital
    • Wirkungszusammenhänge
    • Maßnahmen + Ergebnisse
  • Strategie
    • Positionierung
    • Marktsegmentierung
    • Personalstrategien
    • Wissensstrategien
    • Employer Branding

Kundenmeinungen

Das sagen Kunden über uns

Momentan haben uns 25 Kunden mit durchschnittlich 5 von 5 Sternen bewertet. weiterlesen

Robuste Unternehmen

Fachbuch: Robuste Unternehmen

Managementmethode InCaS

Die strategische Managementmethode der Zukunft

Die Managementmethode InCas Intellektual Capital Statement wie sie im Original benannt wurde ist heute in Deutschland auch bekannt unter Wissensbilanz. Mittels einer Förderung de BMWi transformierte das Fraunhofer Institut in der ersten Dekade 2000 InCaS in die Wissensbilanz – Made in Germany, die mit den nachfolgenden Darstellungen identisch ist.

Kleine und mittlere Unternehmen sind Kosten- und Preisnachteilen gegenüber den großen Wettbewerbern im globalen Umfeld ausgesetzt. Daher sind sie gezwungen auf Differenzierung zu setzen, um nachhaltig erfolgreich bleiben zu können.

Der Mittelstand muss daher seine Erfolgsfaktoren kennen und gezielt entwickeln. Um den Nutzen für Ihre Kunden immer wieder optimieren zu können, ist es wichtig, dass Ihnen nicht nur die Chancen und Risiken bekannt sind, sondern auch die eigenen Stärken und Schwächen im eigenen Unternehmen immer im Blickfeld bleiben. Das gelingt mit InCaS Intellectual Capital Statement oder zu deutsch auch oft Wissensbilanz genannt.

Die wesentlichen Wettbewerbsvorteile werden heute nicht mehr durch die materiellen und zu bilanzierenden Werte geschaffen. Ihr eigentlicher Vorsprung am Markt ergibt sich zunehmend aus den immateriellen Unternehmenswerten, dem sogenannten intellektuellen Kapital, das sich aus den drei Säulen Humankapital, Strukturkapital und Beziehungskapital zusammensetzt.

Managementmethode InCaS

Mit InCaS erhalten Sie eine moderne Methode zur

  • Identifizierung
  • Bewertung
  • Optimierung


von immateriellen Werten, die in keiner Bilanz auftauchen, zur Verfügung. Sie machen aber den wahren Wert Ihres Unternehmens aus.

InCaS ( Wissensbilanz) bietet Ihnen ein Werkzeug, Ihr intellektuelles Kapital schnell zu erfassen und zielgruppengerecht zu kommunizieren. Sie dokumentiert nicht nur die Leistungsfähigkeit Ihres Unternehmens, sie stellt auch eine Entscheidungsgrundlage für Maßnahmen zur Einleitung von Veränderungsprozessen. Darüber hinaus ermöglicht die Wissensbilanz ein Controlling der Maßnahmen und stellt die erzielten Veränderungen dar.

Je nach Ausgangssituation oder strategischer Zielsetzung des Unternehmens empfehlen wir Ihnen folgende Einsatzmöglichkeiten:

  • Diagnose: Stärken-Schwächen-Analyse der immateriellen Werte Ihres Unternehmens
  • Entscheidungsunterstützung: zur Priorisierung der Bereiche mit dem größten Potential für angestrebte Veränderungen
  • Optimierung und Innovation: zur Ableitung von geeigneten Entwicklungsmaßnahmen
  • Controlling und Maßnahmenmanagement: zur Steuerung und Messung von Maßnahmen und zur Überwachung von Risiken und Chancen im intellektuellen Kapital
  • Reporting: Erhöhung der Transparenz über weiche Werte und Darstellung des wahren Firmenwertes gegenüber Gremien und Externen (Kunden, Lieferanten, Investoren, Banken – insbesondere bzgl. Rating und Basel 3)


Die Managementmethode InCaS ist in Deutschland bereits ca. 1.000 Mal zum Einsatz gekommen. Sie ist leicht zu vermitteln, ermöglicht eine schnelle Darstellung der Ergebnisse und eine einfache Ableitung von Handlungsergebnissen.

Die detaillierte Dokumentation und Steuerung von InCaS erfolgt daher über eine Software, die wir Ihnen kostenlos zur Verfügung stellen – ohne Haken und Ösen.

Externe Moderatoren in den Workshops gewährleisten eine offene Diskussion und eine neutrale Bewertung.

Die Wissensbilanz bietet sich für Unternehmen ab ca. 50 Mitarbeiter an, insbesondere bei

  • Unternehmensnachfolge
  • Expansionskurs
  • Strategische Neuausrichtung
  • Verschmelzungen von Unternehmen oder Unternehmensteilen und Abteilungen
  • Kommunikationsproblemen zwischen einzelnen Funktionsbereichen
  • Kommunikation gegenüber Externen (z.B. Kooperationspartnern, Kunden, Banken, Investoren, Lieferanten)
  • Sicherstellung des Wissenstransfers von erfahrenen Mitarbeitern an die nächste Generation

Unternehmensberater Qualifikation

Unternehmensberatung

  • Unternehmensberatung
  • Dienstleistungen
  • Unser Team
  • News & Tipps
  • Veranstaltungen
  • Inhaltsverzeichnis

Schwerpunkte

  • Unternehmenskultur
  • Wissensmanagement
  • Personalorganisation
  • Personalentwicklung

Neueste Beiträge

  • Innovationen: Sechs Probleme und ihre Lösung – Teil 1
  • Robuste Unternehmen
  • Die Kraft der Visionen
  • Wie zufrieden sind Ihre Mitarbeiter?
  • Urkunde – Berater Offensive Mittelstand

BERENDT & PARTNER

Uhlandstraße 2
66121 Saarbrücken, Saarland

+49 681 59187983
mail@berendt-partner.de
Kontaktformular

facebook googleplus twitter youtube linkedin xing rss feed

(c) 2020 Unternehmensberatung BERENDT & PARTNER - Ihre Unternehmensberater im Saarland - Webdesign by Internet Marketing Agentur - Impressum | Datenschutzerklärung
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt. Nähere Informationen über die Verwendungszwecke, die Art der erhobenen Daten sowie über die Möglichkeiten der Erhebung Ihrer Daten zu widersprechen, erhalten Sie hier. Cookie EinstellungenAnnehmen
Cookie Hinweis

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die in Ihrem Browser gespeichert die für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf die Nutzung der Seite auswirken.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN