Wissensmanagement

Bewertung Intellektuelles Kapital

Ein vollständiges Stärken-Schwächen-Profil

Unser Bewertungsmaßstab für das intellektuelle Kapital ist die strategische Ausrichtung des Unternehmens, also die Ziele und Teilziele (vgl. Schritt 1), die zur Strategieerreichung erfüllt werden müssen. Damit Sie ein vollständiges Stärken-Schwächen-Profil der immateriellen Faktoren des Unternehmens erhalten, erfolgt die Bewertung in drei Dimensionen, das QQS-Portfolio:

  1. Quantitativ: Ist die Quantität/Menge des Einflussfaktors ausreichend, um die strategischen Ziele zu erreichen?
  2. Qualitativ: Ist die Qualität des Einflussfaktors ausreichend, um die strategischen Ziele zu erreichen?
  3. Systematisch: Werden die Einflussfaktoren systematisch genug gepflegt und entwickelt und überwacht (definierte, regelmäßige Prozesse/Routinen), um die Ziele zu erreichen oder Verschlechterungen zu vermeiden?

Die Auswertung der vorangegangenen Schritte erfolgt mit der Wissensbilanz-Toolbox (Software), die wir Ihnen kostenfrei zur Verfügung stellen. Dabei stehen Ihnen unterschiedliche Formen der Visualisierung zur Verfügung.

Boston Consulting QQS-Schwächen-Stärken-Portfolio

Darstellung der Qualität und Systematik auf den Koordinaten, die Quantität wird durch die Größe der Kreise dargestellt. (Darstellung ist frei veränderbar.)

Vertikales QQS-Profildiagramm

Ist-Werte der einzelnen Bewertungsdimensionen (für alle Einflussfaktoren möglich)

Horizontales QQS-Profildiagramm

Zielerreichung der einzelnen Bewertungsdimensionen (für alle Einflussfaktoren möglich)

Das sagen Kunden über uns

Unternehmerworkshop Standortbestimmung

H.-J. Schumacher Vereinigte Volksbank e.G. 26.06.2015

Ich kann den Unternehmerworkshop Statusbestimmung sehr weiterempfehlen: Hohe Fachkompetenz des Trainers, sehr gute Organisation und Unterlagen im Workshop, gute Inhalte und eine große Hilfe im Alltag.

Robuste Unternehmen