Unternehmensberatung BERENDT & PARTNER
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • YouTube
  • RSS
  • Home
  • Leistungen
    • Beratung
    • Unternehmens-Checks
    • Workshops / Trainings
    • Coaching
    • Vorträge
  • Kultur und Wissen
    • Unternehmenskultur
    • Wissensmanagement im Unternehmen
    • Intellektuelles Kapital
    • Strategie
  • Personalentwicklung
    • Neurowissenschaft
    • Personalstrategien
    • Instrumente der Personalentwicklung
    • Führung
    • Werkzeuge
    • Employability
    • Individuelle Kunden-Workshops
    • ErfahrungsOrientiertes Lernen
  • Organisation
    • Offensive Mittelstand – Gut für das Saarland
      • Check Offensive Mittelstand
    • Managementaufgaben
    • Leitbilder
  • Blog
    • News & Tipps
    • Veranstaltungen
    • Presse
  • Unternehmen
    • Historie
    • Mission
    • Team
    • Qualifikationen
    • Netzwerk
    • Kundenmeinungen
    • Stellenangebote
  • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Kontaktformular
  • Home
  • Veranstaltungen
  • Komp-A-S präsentiert auf der Jahrestagung 2016

Wissenswertes

  • Inhalte im Überblick
  • News & Tipps
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Newsletter

Abonieren Sie unseren Newsletter

Sie können den Newsletter jederzeit problemlos wieder abmelden. Am Ende jedes Newsletters finden Sie einen entsprechenden Abmeldelink.
* = Benötigte Eingabe
Von der Liste abmelden

Kundenmeinungen

Das sagen Kunden über uns

Momentan haben uns 25 Kunden mit durchschnittlich 5 von 5 Sternen bewertet. weiterlesen




Robuste Unternehmen

Fachbuch: Robuste Unternehmen

Komp-A-S präsentiert auf der Jahrestagung 2016

7. März 2016 / Berendt / Veranstaltungen, Wissenswertes

Komp-A-S stellt sich vor. Der Bundesarbeitskreis InCaS (Intellectual Capital Statement) des IBWF Institut für Betriebsberatung, Wirtschaftsförderung und -forschung e.V. präsentiert die Komp-A-S Methode auf der ZI-Konferenz 2016.

ZI-2016-Berlin Zentrum Ideenmanagement
Zentrum Ideenmanagement
Gerd Zillmer, Boa GmbH, und Herrn Joachim Berendt, Berendt & Partner Unternehmensberatung, nahmen für den Bundesarbeitskreis und den IBWF an der zweitägigen Veranstaltung teil. Themen der Veranstaltung waren:

  • Arbeitswelt 4.0 als neue Herausforderung für das Personal
  • Führung in der digitalisierten Arbeitswelt
  • Design Thinking: Besser vernetzt denken
  • Übungen und Fallbeispiele mit einem aktiven Feldversuch

Weitere Höhepunkte waren die Best-Practice Beispiele. Der Bundesarbeitskreis des IBWF präsentierte die Ergebnisse einer Umfrage, die er vor der Veranstaltung bei den Teilnehmern durchgeführte. Aufbauend auf der Gallup-Studie, die die Mitarbeiterbindung misst, wurde die Mitarbeiterbindung der Teilnehmer zu ihren jeweiligen Unternehmen ermittelt und vorgestellt.

Die Teilnehmer Best-Practice Komp-A-S sammelten Gründe für nicht ausreichende Mitarbeiterbindung und diskutierten über Lösungen. Im Mittelpunkt standen die Auswirkungen geringer Mitarbeiterbindung auf die Leistungsbereitschaft und Kreativität (Ideenbeiträge) sowie die negativen betriebswirtschaftlichen Auswirkungen.

In diesem Zusammenhang präsentierten die Herren Berendt und Zillmer die Hintergründe des Mitarbeiterverhaltens. Ein nicht zufriedenstellendes Handeln der Mitarbeiter kann nur über eine Veränderung der Einstellung erfolgen. Dies ist aber das Ergebnis von Erfahrungen womit die besondere Bedeutung einer qualifizierten, zielorientierten und individuellen Führung deutlich wird.

Die Komp-A-S Methode bietet den Unternehmen ein gesamtheitliches Managementinstrument. Aufbauend auf Vision, Strategie und Zielen, werden mit den Mitarbeitern Schwächen und Stärken-Profile erarbeitet, die sich auf die Unternehmensfaktoren Mensch, Unternehmensbeziehungen und Strukturen/Prozesse beziehen. Die quantitative, qualitative und strukturelle Auswertung ergibt detaillierte Erkenntnis darüber, welche Einflussfaktoren auf die Unternehmensfaktoren erfolgskritisch sind.

Darüber hinaus wird ein Wirkungsnetz erstellt, das aufzeigt, wie die unterschiedlichen Einflussfaktoren sich bei Veränderung gegenseitig beeinflussen. Als Ergebnis werden die Einflussfaktoren ermittelt, die die größte Wirkungsintensität zu unterschierdlichen Wirkungszeiträumen haben.

Hieraus werden extrem zielfokussierte Maßnahmen abgeleitet. Im Rahmen einer dynamischen Simulation, werden die Maßnahmen in das Wirkungsnetz integriert und deren Wirkungsintensität und wirkungszeiträume ermittelt.

Komp-A-S-II
(C) IBWF InCas

Kein anderes uns bekanntes Instrument ermittelt die Maßnahmen so valide und effizient und schafft gleichzeitig eine neue Qualität von Entscheidungssicherheit, Dokumentation und strategischer Unternehmensausrichtung.

  • Zielfokussierung
  • Wissenstransfer der Mitarbeiter (Abbau von Silodenken)
  • Quantitativ, qualitativ und strukturell
  • Dynamische Simulation der Einflussfaktoren
  • Dynamische Simulation der geplanten Maßnahmen
  • Maßnahmen mit größter Wirkungsintensität auf das gewünschte Ergebnis
  • Alle Maßnahmen in Ihrer Wirkung quantitativ messbar
  • Ergebnisse messbar

Zwei Teilnehmer hatten die Methode bereits eingesetzt und bestätigten die überragenden Ergebnisse.
Weitere Informationen erhalten Sie bei j.berendt@komp-a-s.com und g.zillmer@komp-a-s.com
Saarbrücken, den 7.März 2016
Joachim Berendt
_____________

Der Autor ist Mitglied des Bundesarbeitskreis InCaS des IBWF und zertifizierter Komp-A-S Moderator.
Er ist Inhaber der Unternehmensberatung BERENDT & PARTNER, Saarbrücken, Partner bei Berendt Rach & Partner Personalentwicklung GbR, Mömbris, und Initiator und Gründungsmitglied der „Offensive Mittelstand – Gut für das Saarland“. Nach 12 jähriger Tätigkeit als Vorstand und Geschäftsführer mittelständischer Unternehmen berät er als ausgewiesener Experte seit 2004 den Mittelstand in Unternehmenskultur, Wissensmanagement und Personalentwicklung. Er verfügt über 22 Jahre Erfahrung als Aufsichtsrat, lehrt an mehreren Hochschulen und ist Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement. Sein Beratungsunternehmen Berendt & Partner ist für seine Qualitätsberatung von Fachverbänden und vom TÜV Süd nach ISO 9001:2008 zertifiziert.

 


Ähnliche Beiträge:

  1. Wettbewerbsvorteil Wissensmanagement Wissensverluste durch Kündigungen von qualifizierten, erfahrenen Mitarbeitern sind allgegenwärtig. Notwendige Methoden, individuelles Wissen im Unternehmen zu behalten und anderen verfügbar zu machen, sind aber weitestgehend unbekannt. Dabei gibt es einfache Instrumente, den Erfolgsfaktor Wissen zu...
  2. Mitarbeiterbindung und Unternehmenskultur Unternehmenskultur und Mitarbeiterbindung sind nicht mehr allein Themen des Bereichs Human Ressource. Denn ihre Bedeutung und Wichtigkeit wirkt sich heute zunehmend intensiver als bekannt auf das gesamte Unternehmen aus. „Deloitte University Press“ bewertete in einer...
  3. Erfolgreiche Workshopreihe „Offensive Mittelstand“ Erfolgreiche Workshopreihe "Offensive Mittelstand - Gut für das Saarland" Ihr Unternehmen als Fachkräftemagnet...
  4. Personalpolitik 2.0 – Teil 3: Erfolge prüfen Wie wirksam sind Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung? Sie setzen in Ihrem Unternehmen aktiv Bindungsmaßnahmen ein und wollen wissen, ob bzw. wie wirksam diese sind? Dann überprüfen Sie Ihre Erfolge. Denn nur, wenn Sie die Intensität der...
  5. Verhaltens-Profil-Analyse VPA Die Verhaltens-Profil-Analyse (VPA) gibt Ihnen Einblicke, wie sich Ihre Mitarbeiter und Führungskräfte bei der Arbeit verhalten. VPA hilft somit, den eigenen Arbeitsstil und den Arbeitsstil anderer zu erkennen. Sie ermittelt die Motivations- und Demotivationsfaktoren und...

Unternehmensberater Qualifikation

Unternehmensberatung

  • Unternehmensberatung
  • Dienstleistungen
  • Unser Team
  • News & Tipps
  • Veranstaltungen
  • Inhaltsverzeichnis

Schwerpunkte

  • Unternehmenskultur
  • Wissensmanagement
  • Personalorganisation
  • Personalentwicklung

Neueste Beiträge

  • Innovationen: Sechs Probleme und ihre Lösung – Teil 1
  • Robuste Unternehmen
  • Die Kraft der Visionen
  • Wie zufrieden sind Ihre Mitarbeiter?
  • Urkunde – Berater Offensive Mittelstand

BERENDT & PARTNER

Uhlandstraße 2
66121 Saarbrücken, Saarland

+49 681 59187983
mail@berendt-partner.de
Kontaktformular

facebook googleplus twitter youtube linkedin xing rss feed

(c) 2020 Unternehmensberatung BERENDT & PARTNER - Ihre Unternehmensberater im Saarland - Webdesign by Internet Marketing Agentur - Impressum | Datenschutzerklärung
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt. Nähere Informationen über die Verwendungszwecke, die Art der erhobenen Daten sowie über die Möglichkeiten der Erhebung Ihrer Daten zu widersprechen, erhalten Sie hier. Cookie EinstellungenAnnehmen
Cookie Hinweis

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die in Ihrem Browser gespeichert die für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf die Nutzung der Seite auswirken.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN