Unternehmensberatung BERENDT & PARTNER
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • YouTube
  • RSS
  • Home
  • Leistungen
    • Beratung
    • Unternehmens-Checks
    • Workshops / Trainings
    • Coaching
    • Vorträge
  • Kultur und Wissen
    • Unternehmenskultur
    • Wissensmanagement im Unternehmen
    • Intellektuelles Kapital
    • Strategie
  • Personalentwicklung
    • Neurowissenschaft
    • Personalstrategien
    • Instrumente der Personalentwicklung
    • Führung
    • Werkzeuge
    • Employability
    • Individuelle Kunden-Workshops
    • ErfahrungsOrientiertes Lernen
  • Organisation
    • Offensive Mittelstand – Gut für das Saarland
      • Check Offensive Mittelstand
    • Managementaufgaben
    • Leitbilder
  • Blog
    • News & Tipps
    • Veranstaltungen
    • Presse
  • Unternehmen
    • Historie
    • Mission
    • Team
    • Qualifikationen
    • Netzwerk
    • Kundenmeinungen
    • Stellenangebote
  • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Kontaktformular
  • Home
  • Newsletter
  • Innovativ durch Kundenwissen (Newsletter 03 2012)

Wissenswertes

  • Inhalte im Überblick
  • News & Tipps
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Newsletter

Abonieren Sie unseren Newsletter

Sie können den Newsletter jederzeit problemlos wieder abmelden. Am Ende jedes Newsletters finden Sie einen entsprechenden Abmeldelink.
* = Benötigte Eingabe
Von der Liste abmelden

Kundenmeinungen

Das sagen Kunden über uns

Momentan haben uns 25 Kunden mit durchschnittlich 5 von 5 Sternen bewertet. weiterlesen




Robuste Unternehmen

Fachbuch: Robuste Unternehmen

Innovativ durch Kundenwissen (Newsletter 03 2012)

7. September 2012 / Berendt / Newsletter, Wissenswertes

 

Newsletter

„Alles Wissen besteht in einer sicheren und klaren Erkenntnis.“ René Descartes

 

Innovativ durch Kundenwissen
Ist der Kunde wichtig für Ihre Strategie?

Der Innovationsforscher Eric von Hippel hat darauf hingewiesen, dass Kundenideen die größte Innovationsquelle für Unternehmen sind. Es kommt somit nicht allein auf das allgemeine Wissen über den Kunden an. Vielmehr sind die Ideen und Kenntnisse in den Köpfen der Kunden von Bedeutung.

Kundenwissen-Managementzyklus
Wissen über den Kunden
Sammeln, erfassen und speichern Sie kontinuierlich alles Wissen über den Kunden und verteilen und nutzen dieses dann im Unternehmen. Durch gegenseitige Einbindung in Entwicklungsprozesse, Pilotprojekte und Kundenwerkstätten oder Kundenanwendungen und Tests, fördern Sie den Wissenstransfer zwischen Kunden und Ihnen.

Wissen für den Kunden
Eine enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit und Kommunikation mit dem Kunden eröffnet Ihnen Einblicke in die Ideen und Kenntnisse der Mitarbeiter Ihrer Kunden. Fragen Sie nach Entwicklungen, Engpässen und Hürden und bieten Sie Ihr Engagement zur Unterstützung der Entwicklungsprozesse an. Auf dieser Basis können Sie Lösungen für den Kunden entwickeln, die dem Wettbewerb voraus sind. Aber Achtung: diese Wissen für sich zu behalten wäre ein strategischer Fehler. Kommunizieren Sie Ihr Wissen und stellen Sie es dem Kunden bereit.

Wissen des Kunden
Das gesamte Wissen über die Produkte/Dienstleistungen des Kunden gehören zum Kunden – auch wenn Sie einen maßgeblichen Anteil beigesteuert haben. Entscheidend ist, dass Sie möglichst das gesamte Produktwissen des Kunden mit diesem teilen. Ein Wissen, dass Sie alleine nicht oder nur schwer hätten aufbauen können.

Strategischer Vorteil Kundenwissen
Die beste Position besetzen Sie, wenn Sie für Ihren Kunden ein Problem lösen oder einen Engpass aufbrechen können. Das wirkt viel stärker als die bekannte Nutzenargumentation. Konzentrieren Sie sich aber nicht allein auf vergängliche Produkte oder Dienstleistungen. Suchen Sie nach dem kontinuierlichen Grundbedürfnis Ihres Kunden, z.B. als Distributions-, Innovations- oder Entwicklungspartner. Durch die Nähe zu Ihren Kunden erfahren Sie jede Veränderung der Kundenbedürfnisse als Erster. So sind Sie dem Wettbewerb immer voraus.

Mit Kundenwissen zum Marktführer

  • Schöpfen Sie eine Problemlösung bei einem Schlüsselkunden
  • Programmieren Sie diese in multiplizierbarer Form
  • Multiplizieren (verkaufen) Sie diese bei der Zielgruppe
  • Lernen Sie aus den Erfahrungen und verbessern Sie Ihre Leistung
  • Werden Sie so durch Kundenwissen Marktführer.

Nutzen Sie die Chancen des Wissensmanagements. Wir beraten Sie kompetent rund um das gesamte Thema – von der Erstberatung bis zur Umsetzung.

Wissenswertes
Tipp des Monats

 

Offensive Mittelstand
Eine Initiative Neue Qualität der Arbeit vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales BMAS.
Hiermit sprechen wir kleinere und mittelständische Unternehmenan, die

  • Ihre Prozesse, Präventionen und Innovationen aktiv gestalten und
  • die besten Köpfe gewinnen, entwickeln und binden wollen,

aber nicht über die Ressourcen für aufwendige Strukturen und Verfahren verfügen.
Fragen Sie nach dem Mittelstands-Check mit den Themen

  • Strategie
  • Liquidität
  • Risikobewertung
  • Führung
  • Kundenpflege
  • Organisation
  • Unternehmenskultur
  • Personalentwicklung
  • Prozesse
  • Beschaffung
  • Innovation

Joachim Berendt Autorisierter Berater Offensive Mittelstand

Ihr Joachim Berendt

 

Newsletter als pdf downloaden

Newsletter_2012-03_Innovativ-durch-Kundenwissen.pdf

Möchten Sie vielleicht unseren Newsletter abonieren?

 


Ähnliche Beiträge:

  1. Erfolgreich als attraktiver Arbeitgeber positionieren. Nutzen Sie die digitale Revolution. Nutzen Sie die digitale Revolution Es wird zum immer größeren Thema, das Marketing-Web. Das heutige Marketing ist nicht mehr allein von Kreativität geprägt, Dinge zu gestalten oder Produkte zu vermarkten. Es geht heute zunehmend darum,...
  2. Wie Sie auf einem Blatt Papier Ihr Geschäftsmodell entwickeln und optimieren – Das Canvas Modell Das Canvas Modell Mit Canvas stellen Sie schnell, strukturiert und übersichtlich alle wesentlichen Elemente eines oder Ihres Geschäftsmodells dar. Die zwei Erfolgsfaktoren dieses Models sind die Einfachheit und visuelle Darstellung. Allein durch die Visualisierung werden...
  3. Mitarbeiterbindung und Unternehmenskultur Unternehmenskultur und Mitarbeiterbindung sind nicht mehr allein Themen des Bereichs Human Ressource. Denn ihre Bedeutung und Wichtigkeit wirkt sich heute zunehmend intensiver als bekannt auf das gesamte Unternehmen aus. „Deloitte University Press“ bewertete in einer...
  4. Praxisbeispiel Unternehmenskultur Viele reden zurzeit über gute Unternehmenskultur. Aber wie sieht eine gute Unternehmenskultur in der Praxis wirklich aus? In unserer immer schnelllebigeren Gesellschaft ist es als Unternehmen wichtig, klare Regeln und Normen zu haben, die sich...
  5. Personalpolitik 2.0 – Teil 4: Unternehmenskultur aktivieren Unternehmenskultur prägt Ihr Unternehmen. Sie dient als Leitlinie für alle Beteiligten im Unternehmen. Sie bestimmt die Wahrnehmung Ihrer Mitarbeiter, aber auch die Wahrnehmung der externen Umwelt, Kunden, anderer Unternehmen und der Arbeitssuchenden. Sie wirkt auf...
Newsletter

Unternehmensberater Qualifikation

Unternehmensberatung

  • Unternehmensberatung
  • Dienstleistungen
  • Unser Team
  • News & Tipps
  • Veranstaltungen
  • Inhaltsverzeichnis

Schwerpunkte

  • Unternehmenskultur
  • Wissensmanagement
  • Personalorganisation
  • Personalentwicklung

Neueste Beiträge

  • Innovationen: Sechs Probleme und ihre Lösung – Teil 1
  • Robuste Unternehmen
  • Die Kraft der Visionen
  • Wie zufrieden sind Ihre Mitarbeiter?
  • Urkunde – Berater Offensive Mittelstand

BERENDT & PARTNER

Uhlandstraße 2
66121 Saarbrücken, Saarland

+49 681 59187983
mail@berendt-partner.de
Kontaktformular

facebook googleplus twitter youtube linkedin xing rss feed

(c) 2020 Unternehmensberatung BERENDT & PARTNER - Ihre Unternehmensberater im Saarland - Webdesign by Internet Marketing Agentur - Impressum | Datenschutzerklärung
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt. Nähere Informationen über die Verwendungszwecke, die Art der erhobenen Daten sowie über die Möglichkeiten der Erhebung Ihrer Daten zu widersprechen, erhalten Sie hier. Cookie EinstellungenAnnehmen
Cookie Hinweis

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die in Ihrem Browser gespeichert die für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf die Nutzung der Seite auswirken.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN