Autor: Joachim Berendt

Informationen im Überblick

Hier finden Sie ein Archiv aller Beiträge. Über den Filter können Sie wählen, ob Sie in allen Informationen (Überblick) schmökern oder sich nur eine bestimmte Kategorie anzeigen lassen möchten.

Unternehmenskulturanalyse leicht gemacht

Unternehmenskulturanalyse leicht gemacht

Wie stark ist Ihre Unternehmenskultur?

Der 10 Punkte Unternehmenskulturanalyse-Check
Eine „Kultur“ kommt immer zum Ausdruck, wenn Menschen interagieren. Und interagieren heißt, Handlungen vornehmen, die sich gegenseitig beeinflussen.

Competition in business concept with running businesspeople

Projektmanagement – warum viele Projekte außer Plan geraten.

Was sollten Projektmanager neben Organisations- und Planungstalent mitbringen, um die Projektziele regelmäßig zu erreichen? Werden Projektleiter systematisch auf ihre Aufgaben vorbereitet und ausgebildet? Erhalten sie ausreichend Zeit, sich fort-und weiterzubilden? Oder springen sie nicht meistens von einem Projekt ins andere, leiten mehrere Projekte gleichzeitig und leiden unter Termindruck?

perfekter Chef

Der perfekte Chef

Ist man ohne Ecken und Kanten ein perfekter Chef? Oder ist gerade der nicht perfekte Chef die bessere Führungskraft? Und das unabhängig davon, ob leitender Angestellter oder gewerblicher Mitarbeiter. Menschen ohne Fehler, wissen sich oft nicht von Anderen abzugrenzen. Das bedeutet nicht, dass eine Führungsperson möglichst viele Fehler haben soll, natürlich nicht. Aber Fehler haben und Fehler machen, ist menschlich. Nur wer Fehler erkennt und Lösungswege findet, kann diese auch künftig vermeiden. Ein Chef, welcher sich als makellos wahrnimmt, ist oft nicht gewillt sich weiterzuentwickeln. Das führt zu Blockaden in der Belegschaft und in Folge zu Stillstand. Es sind nicht die unnahbaren Chefs, die im Unternehmen positiv auffallen. Diejenigen, die es schaffen, Ihr Team in Richtung Erfolg zu bewegen, erfahren Anerkennung, Respekt und Loyalität.

Daumen Hoch / Like

Kontrolle ist gut – Vertrauen ist besser?

Dem Thema Vertrauen kommt in jeglicher Lebenswelt eine viel bedeutendere Rolle zu, als uns das bewusst ist. Wenn wir im Alltagsgebrauch an den Begriff Vertrauen denken, verbinden wir diesen mit einer Liebesbeziehung oder Freundschaft. Aber die Vertrauensthematik hat viele unterschiedliche Betrachtungsweisen. Auch in der Arbeitswelt kommt dem Aspekt des Vertrauens eine bedeutende Rolle zu…

Fachkräftemangel

Gutes Personal trotz Fachkräftemangel: Wie erkenne ich wirkliches Potenzial und wie kann ich es aktivieren?

Bewerberauswahlverfahren – die Meisten kennen es und haben es als Bewerber auch schon selbst erfahren.
Was kann man besser machen? Worauf kommt es an? Sie kennen den Bewerber nur aus seinem Lebenslauf und bekommen einen Eindruck über seine Qualifikation und Fachkompetenz. Aber passt er auch in Ihr Unternehmern? Passt er zu seinen Kollegen und Mitarbeitern? Und passt er zu Ihrer Unternehmenskultur? Es gilt also seine „Passgenauigkeit“ festzustellen.

Wissensbilanzen

Vorlesung Wissensbilanzen

Vorlesung Wissensbilanzen
Wann: Montag, 01.12.2014 und 08.12.2014, 15.15-17.30 Uhr
Wo: HTW Saarbrücken, Campus Alt-Saarbrücken

Wissensbilanzen

Persönlichkeit und Strategie: Erfolg der Zukunft

IHK Regional Saarlouis: „Persönlichkeit und Strategie: Erfolg der Zukunft“
Wann: Mittwoch, 10.09.2014, ab 19:00 Uhr
Wo: Rathaus Nalbach, ehemalige Turnhalle, Rathausplatz 1, 66809 Nalbach

Filter

Alle Kategorien
Die neuesten Beiträge
Innovationen: Sechs Probleme und ihre Lösung – Teil 1

Wie Innovationen Erfolg haben? Mangel an Ideen herrscht nicht; sie werden rund um die Uhr, sowie schnell und auf hohem Niveau entwickelt. Man könnte sogar von einem Überfluss einfach zugänglicher Ideen sprechen. Dennoch scheinen die wenigsten Unternehmen für radikale Innovationen, deren Schnittmenge mit dem Kernprodukt meist sehr klein ist, geeignet zu sein. Das Problem kann nur in der Umsetzung der Ideen liegen.

Robuste Unternehmen

Robuste Unternehmen: Krisenfest in Zeiten des Umbruchs (Essentials) Autoren: Frank Weber, Joachim Berendt

Schlagwörter